Schmotziger Donnerstag
Der Schmotzige Donnerstag wurde am 21.Februar 1974 von den Narrenbundmitgliedern Elfriede Schäfer, Heidi Altenbur- ger und Meta Leupoldt gegründet. Am 22.02.1974 wurde die Urkunde im Sitzungssaal der Neuhausener Bank im Beisein von Emil Leupoldt feierlich ratifiziert.
Am 6. Feb. 1975 an der Weiberfasnet war es zum allerersten Mal in Neuhausen soweit, dass man was auf die Beine stellte, was in dieser Form noch nicht dagewesen war.
Die Maskengruppe Hexen hängen in der Marktstraße bis zum Schlossplatz Wäsche auf.
11.11 Uhr
Empfang der SchmoDo-Gründungsmitglieder zum traditionel- len Treffen mit dem Bürgermeister und den NBN Funktionä- ren mit Prinzenpaar im Konferenzsaal der Neuhausener Bank.
19.11 Uhr
Hexenfeuer mit dem Tanz der Feuerteufel und Hexen, musika- lisch umrahmt vom Spielmannszug der Bürgergarde auf dem Schlossplatz vor ca. 2000 Zuschauern.
In den folgenden Jahren entwickelte sich der Schmotzige Don- nerstag vortrefflich. Das Rahmenprogramm konnte dank des Engagements der NBN Mitglieder, insbesondere seines Präsidi- ums wesentlich erweitert werden.
Schmotziger Donnerstag heute:
05.00 Uhr
lautstarkes Wecken der Neuhäuser Bevölkerung durch die Wa- schlappen-Glunker, die zuvor beim Prinzenpaar gefrühstückt haben.
Danach Schulsturm mit Teilnehmer der Maskengruppen, Be- such Kindergarten, Empfang Rathaus und mittags Ausklang in einer Gaststätte in Neuhausen. Die Gräbler beteiligen sich an der Straßenfasnet.
19.11 Uhr
2 Böllerschüsse kündigen den Start zum Abendprogramm an. Fackelumzug vom NBN Vereinsheim mit allen 14 Masken- gruppen, angeführt vom Spielmannszug zum Schlossplatz. Vor- stellung der einzelnen Gruppen und Begrüßung der zahlreichen Zuschauer durch den NBN Präsidenten.
Ansprache des Hexenmeisters.
Entzündung des Hexenfeuers durch den Hexenmeister und Tanz der Feuerteufel.
Dialog zwischen Bürgermeister und NBN Präsident. Rathaussturm mit den Rotenhäne und Hexen und Ergreifung des Bürgermeisters.
Rathausschlüssel-Übergabe an den Präsident und die Narren bis Fasnetdienstag.
Der Hexenmeister übergibt dem Schultes nach uraltem Brauch eine Fasnethenne.
Hexenmarsch
Hexen Tanz mit Sprung durch das Feuer, musikalisch umrahmt vom Spielmannszug der Bürgergarde und dem Musikverein. Dankesworte mit Verabschiedung der beteiligten Gruppen und Zuschauer durch den Präsident.
Freinacht mit Ausklang auf der Straße und den Gaststätten in Neuhausen.
Aus Zeit- und Sicherheitsgründen wird der Narrenbaum spätes- tens am Samstag vor dem SchmoDo gestellt. Die Fähnle an der Umzugsstrecke und die Hexenwäsche werden ebenfalls vor dem Schmotzigen Donnerstag aufgehängt.